Alexander Alexandrowitsch Kotow — (russisch Александр Александрович Котов; * 30. Julijul./ 12. August 1913greg. in Tula; † 8. Januar 1981 in Moskau) war ein sowjetischer Schachmeister. Inhaltsverzeichnis 1 Schachkarriere … Deutsch Wikipedia
Alexander Kotov — Alexander Alexandrowitsch Kotow (russisch Александр Александрович Котов; * 30. Julijul./ 12. August 1913greg. in Tula; † 8. Januar 1981 in Moskau) war ein sowjetischer Schachmeister. Inhaltsverzeichnis 1 Schachka … Deutsch Wikipedia
Alexander Kotow — Alexander Alexandrowitsch Kotow (russisch Александр Александрович Котов; * 30. Julijul./ 12. August 1913greg. in Tula; † 8. Januar 1981 in Moskau) war ein sowjetischer Schachmeister. Inhaltsverzeichnis 1 Schachka … Deutsch Wikipedia
Awerbach - Kotov, Zürich 1953 — Alexander Alexandrowitsch Kotow (russisch Александр Александрович Котов; * 30. Julijul./ 12. August 1913greg. in Tula; † 8. Januar 1981 in Moskau) war ein sowjetischer Schachmeister. Inhaltsverzeichnis 1 Schachka … Deutsch Wikipedia
Bauernendspiel — Das Bauernendspiel ist ein Endspiel beim Schach, in dem außer den beiden Königen nur noch ein Bauer oder mehrere Bauern auf dem Schachbrett sind. Es gewinnt in der Regel diejenige Partei, die zuerst einen Bauern auf der gegnerischen Grundreihe in … Deutsch Wikipedia
Blitzschach — oder kurz Blitz ist eine Form des Schachspiels, bei der jedem Spieler für die gesamte Partie eine Bedenkzeit von weniger als fünfzehn Minuten zur Verfügung steht, üblich sind fünf Minuten. Überschreitet ein Spieler die Bedenkzeit, verliert er die … Deutsch Wikipedia
Endspiel (Schach) — Als Endspiel bezeichnet man im Schach die Endphase einer Partie, wenn nur noch wenige Figurenarten auf dem Brett sind. Inhaltsverzeichnis 1 Klassifikation 2 Wesen 3 Endspieltheorie 4 Siehe au … Deutsch Wikipedia
Endspielstudie — Als Endspiel bezeichnet man im Schach die Endphase einer Partie, wenn nur noch wenige Figurenarten auf dem Brett sind. Inhaltsverzeichnis 1 Klassifikation 2 Wesen 3 Endspieltheorie 4 Siehe auch 5 Literatur … Deutsch Wikipedia
Freibauer (Schach) — Als Freibauer bezeichnet man im Schachspiel einen Bauern, wenn er auf seinem Weg zum Umwandlungsfeld (auf der letzten Reihe) durch keinen gegnerischen Bauern aufgehalten oder geschlagen werden kann. In diesen Fällen ist es für den Gegner wichtig… … Deutsch Wikipedia
Klaus Junge — (* 1. Januar 1924 in Concepción, Chile; † 18. April 1945 bei Welle) war ein deutscher Schachmeister chilenischer Herkunft. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Jugend 2 Schachlaufbahn … Deutsch Wikipedia
Läuferendspiel — Als Läuferendspiel werden beim Schach die Endspiele bezeichnet, in denen beide Parteien nur noch über ihre Könige, Läufer und Bauern verfügen. Bei Läuferendspielen mit je einem schwarzen und einem weißen Läufer unterscheidet man gleichfarbige und … Deutsch Wikipedia